10. März 2017 bis 24. September 2017
im
Museum Angerlehner
Ascheter Straße 54
4600 Thalheim bei Wels / Austria
JETZT MEHR DRUCK !
In den Galerieräumen des Obergeschoßes wird in einer umfangreichen
Schau das vielseitige Potential der Drucktechnik der
Radierung präsentiert.
Dreh- und Angelpunkt der ausgestellten Arbeiten ist das Atelier
fuer Radierung in Leipzig, wo Vlado und Maria Ondrej in bisher
elf Grafikmappen mit 64 KuenstlerkollegInnen aus 14 Ländern
zusammenarbeiteten. Mit hoechster Perfektion und lustvoller
Neugier wird dabei auch mit seltenen Drucktechniken experimentiert.
Zu sehen sind Radierungen von: Christian Achenbach, Katie Armstrong, Tilo Baumgärtel, Roddy Bell, Steven Black, Joachim Blank, Sven Braun, Sebastian Burger, BEZA, Jonathan Meese, Marcelo Daldoce, Uros Djurovic, Isabelle Dutoit, Asa Elzén, Wednesday Farris, Sebastian Gögel, Henriette Grahnert, Philip Grözinger, Stefan Guggisberg, Günther Meyer, Stella Hamberg, Paule Hammer, Katrin Heichel, Philipp Hennevogl, Gregor Hildebrandt, Stefan Hirsig, Franziska Holstein, Volker Hüller, John Jacobsmeyer, Marcus Jansen, Marie Karolin Knoth, Oliver Kossack, Mandy Kunze, Kylie Lefkowitz, Walter Libuda, Rosa Loy, Tea Mäkipää, Olaf Martens, Maribell Mas, Clemens Meyer, Bastian Muhr, David O´Kane, Maria Ondrej, Vlado Ondrej, Julius Popp, Sandro Porcu, Neo Rauch, Johannes Rochhausen, Nadin Maria Rüfenacht, Yehudit Sasportas, Titus Schade, Sebastiaan Schlicher, David Schnell, Kristina Schuldt, Charlotte Segall, Robert Seidel, Stefan Stößel, Samuel Vandervecken, Matthias Weischer, Thomas Widmer, Michael Wutz und Zafos Xagoraris
Die eindrucksvolle Zusammenstellung der Editionen wird
begleitet von ausgewählten Originalwerken auf Leinwand von
den international bedeutenden KuenstlerInnen Rosa Loy, Vlado
Ondrej, Christoph Ruckhaeberle, Yehudit Sasportas, Titus Schade,
David Schnell, Kristina Schuldt und Matthias Weischer.